
Immer eine gute Wahl.
Haben Sie eine Frage?
Jein. Wie jedes kaltgepresste Pflanzenöl sollte auch kaltgepresstes Rapsöl nicht erhitzt werden, weil es dadurch seine guten Eigenschaften verliert. Raffiniertes Rapsöl kann hingegen in der Regel bis zu 160 Grad erhitzt werden und eignet sich auch zum Anbraten. Wenn Sie ein besonders hitzestabiles Öl verwenden möchten, sollten Sie auf HOLL-Rapsöl zurückgreifen. Achten Sie bei jedem Öl auf die Angaben auf der Verpackung.
Als Butterersatz eignet sich Schweizer Rapsöl gut zum Backen. Es ist deshalb auch bei Veganern beliebt. Achten Sie auf die Temperaturangaben auf den Flaschen.
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE empfiehlt den Verzehr von Rapsöl, da es unter anderem einen geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren und einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 3) enthält. Hervorzuheben ist ausserdem das günstige Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren in Rapsöl.
Schweizer Rapsöl gibt es im Detailhandel (Migros, Coop, Denner, Landi, Volg, Spar usw.), aber auch bei regionalen Ölwerken und direkt ab Hof. Achten Sie auf die Schweizer Herkunft und das Suisse Garantie-Label!