Rapsöl kann durch zwei verschiedene Verfahren gewonnen werden: Durch die Kaltpressung und / oder die Heisspressung (Raffination) der 1–2 mm kleinen Rapssamen. Deshalb wird beim klassischen Rapsöl zwischen dem kaltgepressten und dem raffinierten unterschieden. Das kaltgepresste Rapsöl, mit seinem nussigen Geschmack eignet sich besonders in der kalten Küche, also für Salate, Dips, Marinaden, usw. Raffiniertes Rapsöl hingegen ist geschmacksneutral. Es kann ebenfalls in der kalten Küche verwendet werden, darf aber auch leicht erhitzt (bis zu 160°C), zum Dünsten von Fisch, Fleisch oder Gemüse, eingesetzt werden.
Gemeinsam haben die klassischen Rapsöle ihr vorteilhaftes Fettsäuremuster: einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und viel Vitamin E. Mehr dazu erfahren Sie unter «Gesunde Ernährung».
Schweizer Rapsöl ist gut für Gemüse, für Fleisch und für Fisch. Und für die ganze Familie.
Wenn sie etwas heiss Anbraten oder Frittieren wollen, sollten Sie kein klassisches Rapsöl verwenden. Beim starken Erhitzen des Öls oxidiert die Alpha-Linolensäure, eine sogenannte Omega-3-Fettsäure, und wird zerstört. Dadurch verliert das Öl seine gesundheitlich vorteilhafte Wirkung. Aus diesem Grund wurde HOLL-Raps neu gezüchtet. Sein Öl zeichnet sich durch seine besonders hohe Hitzestabilität aus.